BHB auf der Biennale
Ein weiteres Highlight aus Venedig
| Allgemein
Die Eröffnung des Deutschen Pavillions!
Ein atmosphärisches Statement zeigt, wie Architektur, Kunst & Nachhaltigkeit neue Narrative formen können.
Über dem Deutschen Pavillon schwebt ein Schwarm rot-weiß gestreifter Windsäcke – filigran, sensibel, immer in Bewegung. Die kinetische Installation von Christoph Brech reagiert auf jede noch so feine Luftveränderung & macht sichtbar, was uns oft entgeht: die Dynamik klimatischer Prozesse & ihr Impact auf uns.
„STRESSTEST“ macht die Auswirkungen wachsender klimatischer Belastungen auf unsere gebaute Umwelt in zwei gegensätzlichen ‘Klimazonen’ – STRESS und DE-STRESS – spürbar & motiviert, resiliente, vorwärtsgedachte Antworten in der Gestaltung unserer Städte zu finden.
Der Deutsche Pavillon – kuratiert von Prof. Dr. Daniele Santucci, Nicole Borgmann, Prof. Elisabeth Endres & Prof. Gabriele G. Kiefer – fordert uns heraus, über gewohnte Planungsprozesse hinauszudenken. Zwischen Überhitzung, Dürre, Versiegelung & sozialer Ungleichheit geht es um nicht weniger als um die Frage: Wie müssen wir künftig bauen – und wie wollen wir leben?
DE-STRESS zeigt uns, wie wir mit einfachen Mitteln einen kühlen Kopf bewahren. Eine wohltuende Oase mit hohen Bäumen bietet Schatten & natürliche Kühlung & macht so die starke Wirkung von Natur als Teil unserer urbanen Umwelt erfahrbar.
Herzlichen Glückwunsch an das Kurator*innen Team für die gelungene Bespielung des Deutschen Pavillons. Wir sind gespannt auf alle Denkanstöße, die sich daraus ergeben. Wir freuen uns gestern bei der Eröffnung dabei gewesen zu sein & dieses wichtige Projekt unterstützen zu dürfen.