Bürgerbeteiligung in FFB

zur Malchinger Straße

| Allgemein

Partizipation Next Level!

Fürstenfeldbruck beteiligt Bürger:innen am städtebaulichen Wettbewerb

Transformation löst in Gemeinden oft Widerstände aus. Entsprechend zurückhaltend sind viele Bauämter bei der Integration der Bürger:innen. Dabei kann das Wissen Ortskundiger äußerst wertvoll für die Planung zukunftsfähiger Quartiere sein.

Mit ehrenamtlichen Prozessbegleiter:innen wählt Fürstenfeldbruck für den städtebaulichen Wettbewerb zum Wohngebiet an der Malchinger Straße einen konsequenten Weg der #Beteiligung. Ein Experiment, auf das wir sehr gespannt sind.

Drei Bürger:innen, die aus insgesamt zehn Bewerbungen zufällig ausgelost wurden, vertreten die Bürgerschaft mit einer zusätzlichen Perspektive und begleiten das Wettbewerbsverfahren bis zur Entscheidung des Preisgerichts – inklusive Teilnahme an Gesprächen mit Stadt, Fachbüros und Expert:innen sowie Rückkopplung der Zwischenergebnisse an die Öffentlichkeit.

Bereits in der Vorbereitungsphase des städtebaulichen Wettbewerbs hatte die Öffentlichkeit mehrfach Gelegenheit zur aktiven Mitwirkung in einer zweistufigen Dialogphase: Über eine Informationswand vor Ort wurde auf niederschwellige Weise Feedback gesammelt. Auf einer öffentlichen Dialogveranstaltung am 24. März 2025 im zentral gelegenen Stadtlabor beteiligten sich über 50 Bürger:innen engagiert und konstruktiv an Fragestellungen zu Wohnen, Mobilität und Nachhaltigkeit beteiligt und direkt mit den Planungsteams ausgetauscht. Alle Beiträge fließen in die Auslobung des Wettbewerbs ein – und bilden eine wichtige Grundlage für die weiteren Planungen.

Mit dem Projekt übernehmen wir in Zusammenarbeit mit der Stadt Fürstenfeldbruck, bgsm, STUDIO | STADT | REGION und den Bürger:innen vor Ort Verantwortung für die nachhaltige Stadtentwicklung im Herzen von Fürstenfeldbruck.

Auf dem Gelände der ehemaligen Grimmplatten entsteht auf rund 5 Hektar ein neues Quartier, das Wohnen, Freiraum und Nachbarschaft zukunftsorientiert gestaltet. Ziel ist es, ein lebendiges Quartier zu schaffen, das sich harmonisch in die gewachsene Umgebung einfügt. Neben innovativen Wohnformen stehen großzügige öffentliche Räume, eine kompakte Bauweise und der respektvolle Umgang mit Natur und Nachbarschaft im Fokus.

Wir freuen uns auf die nächsten Schritte – und bedanken uns bei allen Beteiligten für das Vertrauen und die konstruktive Zusammenarbeit!

Brucker Bürger:innen können sich aktiv am Planungsprozess beteiligen:
Hier klicken



Zurück