tel. 089 6419280
info@bhb-bayern.de

BHB-Talk

Dezentrale Energieproduktion als Architekturelement oder Stadtbaustein

| Allgemein

Am 23. Oktober 2018 lud die BHB zu einem Expertengespräch in das BayernForum, unterstützt durch die Friedrich Ebert Stiftung sowie den Managerkreis der Friedrich Ebert Stiftung.

Zum Thema „Dezentrale Energieproduktion als Architekturelement oder Stadtbaustein“ sprachen Melanie Hammer (Geschäftsführerin der BHB Bayern), Dr. Wolfgang Kessling (TRANSSOLAR Energietechnik GmbH), Prof. Dr. Dieter Genske (Studiendekan Hochschule Nordhausen) und Sabrina Corsi (Projektmanagerin 100 prozent erneuerbar stiftung).

Der Diskussionsfokus lag auf den Potentialen und Herausforderungen der dezentralen Energieproduktion in Städtebau und Architektur. Die Energieversorgung der Zukunft muss eine Bereicherung für die Metropolen darstellen. Wichtig ist jedoch, dass neue Techniken geprüft werden, bevor flächendeckende Implementierungen stattfinden. Insgesamt konnte festgestellt werden, dass der Gedanke der Nachhaltigkeit in der Baubranche einen unverändert hohen Stellenwert einnimmt, der durch innovative Projekte gefördert werden kann und muss, um schließlich zu einer besseren Lebensqualität in den Städten der Zukunft beizutragen.



Zurück




Unsere Vorteile

Seit 44 Jahren:
Bauen mit HerzBlut

  • hohe Flexibilität
  • Unternehmensstruktur mit kurzen Entscheidungswegen
  • langjährige Standortkenntnis
  • Spezialisierung auf hochwertige Wohnanlagen
  • Erfahrung, Kompetenz und Dynamik
  • über Jahrzehnte gewachsene Vertrauensbasis mit langjährigen Partnern und Kunden

Wir für Sie

Bürogebäude der BHB Bayern GmbH

BHB Unternehmensgruppe
Nördliche Münchner Straße 9c
82031 Grünwald
Tel. 089 641928-0
Fax 089 641928-50
info@bhb-bayern.de